Freundesbrief der Bunten Post für das Jahr 2021
Liebe Freunde und Förderer der Bunten Post!
Schon wieder liegt ein Jahr hinter uns mit vielen Aufs und Abs. Die Pandemie hat natürlich auch unsere Arbeit wieder sehr beeinträchtigt und wir mussten das erste Quartal auf unsere Onlineangebote zurückgreifen, die schon im ersten Lockdown 2020 gut funktioniert haben.
In dieser Zeit ist, Markus sei Dank, unsere Webseite entstanden
cvjm-buntepost.de , die viele Informationen für euch bereit hält.
Auch auf Instagram cvjm_bunte_post kann man aktuelle Infos erhalten. Diese sozialen Medien haben uns gut durch die Schließzeit gebracht und natürlich auch die Kreativität unserer Mitarbeitenden.
Im März erreichte uns eine sehr bewegende, traurige Nachricht. Gabriele Berger, unsere langjährige Vorstandsvorsitzende und Gründungsmitglied der Bunten Post, hatte ihren Kampf gegen ihre Erkrankung verloren und ist heimgerufen worden. In ihr haben wir einen Menschen verloren, der sehr engagiert und mit
viel Gottvertrauen die Geschicke der Einrichtung geprägt hat. Immer wieder hat sie neue Ideen entwickelt, Kontakte hergestellt und die Kinder und Jugendlichen im Blick gehabt. Unvergessen wird auch ihr Flötenunterricht bleiben. Wir werden uns immer gern an sie erinnern. Dankeschön, Gabriele, für alles.
Ab Mitte März konnte die Bunte Post mit dem entsprechenden Hygienekonzept und Testen der Mitarbeitenden wieder öffnen. Die Anzahl der Teilnehmenden wurde reglementiert, konnte aber im Laufe des Jahres wieder etwas erweitert werden. An Ideen mangelte es den Mitarbeitenden nicht und auch Sport
konnte auf dem Bolzplatz wieder stattfinden. Auch der Teenietreff konnte wieder starten. Mit viel Spannung wurde der Sommer erwartet. Konnte die geplante Freizeit und das Ferienprogramm so durchgeführt werden wie erhofft?
In der ersten Ferienwoche fuhren die drei Mitarbeitenden mit 10 Kindern und Jugendlichen nach Grünbach zur Freizeit und erlebten eine ereignisreiche und besondere Zeit miteinander. Auch das anschließende Ferienprogramm mit Bowling spielen, übernachten in der Bunten Post, Baden gehen und vieles mehr kam bei den Teilnehmenden sehr gut an.
Eine besondere Aktion des Edeka-Marktes unserer Stadt und Marko Wanderwitz überraschte uns, neben 4 anderen Vereinen, mit einer großzügigen Spende. Auch die Spendenaktion der Firma KEMAS brachte für unsere Einrichtung den Grundstock für einen neuen Boxsack, der inzwischen angeschafft, für
Aggressionsabbau bei den Kindern und Jugendlichen sorgen soll.
Im September gab es ein Novum in der Geschichte der Bunten Post, die erste Freiluftmitgliederversammlung. Entsprechend den wachsenden Infektionszahlen hatten wir uns entschieden, die notwendige Versammlung in den Außenbereich unserer Einrichtung zu verlegen. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand und
beschlossen den Haushalt. Im neuen Jahr wollen wir die Versammlung wieder in das Frühjahr legen. Hoffen wir, dass dies möglich sein kann.
Am ersten Oktoberwochenende konnte sich das Team wieder im Bethlehemstift treffen. Vorstand und Mitarbeitende überlegten gemeinsam wie es in Zukunft in der Bunten Post weitergehen kann. Auch im neuen Jahr hat das Teamwochenende wieder seinen festen Platz. Der geplante Weihnachtsmarkt musste leider wieder abgesagt werden, aber über die Webseite gab es einen
virtuellen Weihnachtsmarkt. Die dafür selbst hergestellten Geschenkvorschläge wurden von Diana Krüger wunderschön fotographisch in Szene gesetzt.
Wer auf Nachrichten vom Mäuschentreff gehofft hat, da müssen wir euch leider sagen, dass er in diesem Jahr nicht stattgefunden hat. Zuerst konnten die Treffen nicht durchgeführt werden und dann hat sich Dana Biegler für eine berufliche Veränderung entschieden. Ab November übernahm Claudia Cordes-Kirsch
diese Aufgabe und wir hoffen, dass im neuen Jahr wieder etwas möglich ist und auch wieder Eltern mit ihren Kindern teilnehmen können.
Im großen und ganzen konnte das Jahr trotz vieler Einschränkungen und Überraschungen gut beendet werden. Wir mussten nicht noch einmal schließen und konnten auch mit Hilfe unserer Ehrenamtlichen Elisabeth Helbig und Maria Knorr auf viele Bedürfnisse eingehen.
Und so sind wir schon beim Danke sagen.
Dankeschön an Katja, Markus, Julia, Elisabeth, Maria, Franka, Anja, Torsten, Michael und Diana.
Dankeschön an alle Spender, Förderer und Freunde der Bunten Post.
Dankeschön für Fürbitte, Spenden und andere Unterstützung.
Gottes Segen wünscht Karin Sonntag